Steuerberaterkammer Südbaden
Wentzingerstraße 19
79106 Freiburg
Telefon: +49 (0)761/70526-0
Fax: +49 (0)761/70526-26
E-Mail: info@stbk-suedbaden.de
Seit über einem Jahr sind generative Sprachmodelle wie ChatGPT in aller Munde und nahezu monatlich sind neue Entwicklungen zu vermelden. Nach anfänglicher Euphorie hat sich jedoch auch gezeigt, dass allgemeine generative Sprachmodelle für den steuerfachlichen Einsatz kaum geeignet sind. Daher haben sich auch hier bereits neue technologische Entwicklungen ergeben. Grundvoraussetzung für die effiziente Nutzung dieser Technologien im Alltag der Steuerberatung ist jedoch die Kenntnis über das korrekte Verwenden dieser Technologie. Hierzu ist sowohl ein Grundverständnis über die Technologie an sich wie auch das Aneignen neuer Fähigkeiten wie dem „Prompting“ notwendig.
Die Fokussierung auf das Thema generative Sprachmodelle verkennt jedoch, dass unter dem Oberbegriff der künstlichen Intelligenz noch viel stärkere Effizienzgewinne in der täglichen Arbeit erzielt werden können und die dafür notwendigen „Bordmittel“ größtenteils bereits vorhanden sind. Zu denken ist im Kleinen z. B. an die automatisierte Dateiablage oder an eine automatisierte Zusammenfassung von Besprechungen. Weitere Anwendungsmöglichkeiten können z. B. das Verknüpfen verschiedener Datenpunkte oder sogar die Erstellung eigener Chatbots sein.
Im Rahmen des Seminars soll daher ein typischer Berufsalltag in der Steuerberatung simuliert werden, der durchgängig von künstlicher Intelligenz in vielerlei Hinsicht begleitet wird. Theoretische Einheiten werden nach Möglichkeit kurzgehalten – im Vordergrund steht das Aufzeigen von Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Nach Möglichkeit werden interaktive Phasen im Rahmen des Seminars eingebaut, in denen eigenständig Anwendungsszenarien entwickelt und getestet werden können.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich das Seminar insbesondere an Teilnehmer richtet, die in ihrer Kanzlei sowohl einen ChatGPT-Account als auch eine Microsoft 365-Lizenz besitzen, um die interaktiven Elemente der Veranstaltung entsprechend selbst nachvollziehen zu können.
Zielgruppe des Seminars sind insbesondere Kammermitglieder und Kanzleimitarbeiter, die bereits erste Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz gesammelt haben und diese nun vertieft und für weitere Anwendungsmöglichkeiten nutzen möchten.